Autoren, die regelmäßig über ähnliche Themen schreiben, stehen oft vor dem Problem des „Duplicate Content“. Dies bedeutet, dass sich Sätze, Phrasen oder Textsegmente in verschiedenen Beiträgen wiederholen. Es ist üblich, dass bestimmte Abschnitte und Informationen auch in anderen Artikeln Verwendung finden.
Suchmaschinen haben jedoch kein Interesse an doppelten Inhalten, da diese ihre Datenbanken überladen und die Suchergebnisse verfälschen können. Um eine positive Bewertung von Suchmaschinen wie Google zu erhalten, ist es ratsam, übermäßigen doppelten Inhalt zu vermeiden. Werkzeuge wie „Text-Spinner“, „Text-Rewriter“ oder allgemein als „Umschreiber“ bekannt, können dabei helfen, Inhalte neu zu formulieren und so dieses Problem zu umgehen.
Preise und Kosten des Quillbots
Es gibt viele Artikel im Internet zum Thema „Bester Spinner 2022“ und ein Name taucht dabei häufig auf: Quillbot. Dieser Spinner (Text-Umschreiber) wird direkt im Browser auf der Website von Quillbot ausgeführt.
Die kostenlose Version kann Texte mit bis zu 125 Wörtern umschreiben und bietet dabei drei Stufen der Umschreibung, wobei jede Stufe ein unterschiedliches Ergebnis liefert.
Diese Funktion ist besonders bei „alltäglicher Sprache“ nützlich.
Die kostenpflichtige Premium-Version hat keinerlei Beschränkungen hinsichtlich Zeichenmenge und Spinning-Stufen.
Quillbot auf Deutsch?
Der „Quillbot Text-Umschreiber“ versteht Deutsch, übersetzt jedoch einen deutschen Text leider automatisch ins Englische. Es gibt keine Option, den umgeschriebenen deutschen Text in derselben Sprache auszugeben. Wer die Spinner-Ergebnisse von Quillbot gut findet und ihn nutzen möchte, obwohl die Ausgabe nur auf Englisch erfolgt, muss ein Browser-Übersetzungs-Addon verwenden.
Quillbot und die deutsche Sprache – eine Lösung
Installiere das Firefox-Addon „Webseiten Übersetzer“. Der Automatikmodus funktioniert nicht im Ausgabefenster, aber du hast die Möglichkeit, den Text mit der Maus zu markieren und per Klick auf das kleine blaue Icon übersetzen zu lassen.
WICHTIG: Das Firefox-Addon darf nicht im automatischen Modus laufen, sonst hängt sich die Seite auf und Quillbot steigt aus! Es muss die Originalseite angezeigt werden. Die Markierungs- und Übersetzungsfunktion funktioniert jedoch dennoch.