Der Canon Pixma iP2600 wurde als Nachfolger des Pixma iP2500 entwickelt und ist mit einem Kaufpreis von etwa 45 Euro klar als Einstiegsdrucker für den gelegentlichen Druck von Fotos oder Dokumenten konzipiert. Er eignet sich für den privaten Gebrauch oder ein kleines Home Office.
Obwohl der Canon Pixma iP2600 laut Datenblatt einen niedrigen Stromverbrauch von nur 7 Watt hat, ist dies für einen „Gelegenheitsdrucker“ kein wesentliches Kaufargument.
Der Pixma iP2600 druckt randlose Fotos im Format 10×15 cm in 57 Sekunden (nach dem Einschalten des Druckers). Im Schwarz-Weiß-Modus schafft er bis zu 22 Seiten pro Minute, während es im Farbmodus maximal 17 Seiten im Entwurfsmodus sind. Im Standardmodus kommt er auf nur 7,7 Seiten pro Minute.
Die Druckauflösung beträgt bis zu 4.800 x 1.200 dpi, was angesichts des niedrigen Preises angemessen ist. Für den alltäglichen Gebrauch, wie das Drucken von Rechnungen, ist diese Auflösung ausreichend. Die Druckqualität ist für diesen Preis bemerkenswert gut.
Ein Nachteil des Canon Pixma iP2600 ist, dass er nur über zwei Tintentanks verfügt – einen für Schwarz und einen für die drei Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow. Wenn eine der Farben leer ist, muss die gesamte Farbpatrone ausgetauscht werden, was kostspielig sein kann.
Der Canon Pixma iP2600 war einer der ersten Tintenstrahldrucker im Niedrigpreissegment, der randlosen Druck im A4-Format ermöglichte.
Die Ausstattung des Canon Pixma iP2600 ist eher minimalistisch. Einschübe, Speicherkartenslots oder einen PictBridge-Anschluss sucht man vergeblich, ebenso wie WLAN-Konnektivität.
Die Netz- und USB-Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Druckers. Die Geräuschentwicklung liegt beim Fotodruck bei etwa 43 dB (A), was als laut empfunden werden kann. Ein Vorteil ist jedoch die platzsparende Bauweise des Canon Pixma iP2600.
Positives:
- Sehr preiswert
- Sehr gutes und hochwertiges Design (edles Hochglanz-Schwarz)
- Gut für gelegentlichen Druck
Negatives:
- Sehr teure Tinte, auch bei nicht originalen Patronen
- Sobald eine Farbpatrone leer ist, muss die gesamte Farbpatrone ausgetauscht werden, was hohe Kosten verursacht
Empfehlung: Es lohnt sich, einen etwas teureren Drucker zu kaufen, bei dem die Patronen günstiger sind.
Fazit: Ich hatte den Canon Pixma iP2600 eines Bekannten zur Reinigung vorliegen. Die Druckqualität mit frischen Druckköpfen ist nach wie vor relativ gut und entspricht dem damaligen Preis. Für Vieldrucker sind die hohen Verbrauchskosten jedoch ein großer Nachteil. Ein Drucker mit nur zwei Tintentanks ist weder zeitgemäß noch wirtschaftlich. Wer heute einen Pixma iP2600 geschenkt bekommt, kann ihn für gelegentliche Rechnungsdrucke nutzen. Für den Fotodruck würde ich ihn jedoch selbst geschenkt nicht verwenden.