Der Dahle 507 ist ein kompakter Rollschneider, der schnelles und präzises Schneiden von Papier, Fotos und Folien ermöglicht. Mit einer Schneidkapazität von acht Blatt Papier bei 80 g/m² und einer maximalen Schnittlänge von 320 mm (DIN A4) eignet er sich ideal für das kleine Büro.
Das Schneidebrett besteht aus Metall und die Führungsschiene ist aus Aluminium gefertigt. Der kindersicher montierte Schneidkopf lässt sich einfach lösen und wechseln. Für kreative Arbeiten bietet das Kreativ-Set „Dahle 960“ drei verschiedene Schneidköpfe: Zick-Zack-, Perforations- und Büttenschnitt.
Besonders praktisch ist die Papierfixierung durch eine transparente Plastikschiene, unter die das Schneidgut geschoben wird. Ein leichter Druck fixiert das Papier sicher, sodass es nicht verrutschen kann.
Meine Anforderungen an einen Papierschneider sind hoch, da meine Sehkraft eingeschränkt ist. Während ich bei meinem „Dahle 564“ Papierschneider am Hebel ein scharfes Bild habe, kann ich hinten nicht erkennen, ob die Schneidmarkierung korrekt an der Schneidkante liegt. Beim Positionieren des hinteren Papierenden verrutscht das vordere oft wieder. Auch der eingebaute Laserpointer des teuren Dahle-Modells hilft dabei nicht. Die Schneidgenauigkeit variiert je nach Tageszeit und meiner Augenanpassung.
Nachdem ich den elektrischen Rollenschneider „Fellowes 5412001“ für 261 Euro kaufte, stellte ich fest, dass er meine Erwartungen nicht erfüllte. Die Strombuchse entwickelte einen Wackelkontakt und der Schneidvorgang dauerte unabhängig von der Blattanzahl lange. Zudem führte die Parallaxenverschiebung beim Positionieren des Papiers zu Ungenauigkeiten.
Bei der „Dahle 507“ ist das anders. Sie ist kompakt, sodass ich mich leicht über sie beugen und das Papier präzise positionieren kann – Parallaxenverschiebung ade. Die Fixierung des Schneidguts erfolgt durch einen leichten Druck auf die Plastikführung, was präzises Justieren ermöglicht. Bei herkömmlichen Papierschneidern wird das gesamte Papier gleichzeitig angepresst, ohne Feinjustierungsmöglichkeiten.
Mit der Dahle 507 kann ich selbst bestimmen, wann und wo das Papier fixiert wird. Dank der flexiblen Plastikschiene kann ich zuerst die linke Papierseite fixieren und dann die rechte nachkorrigieren. Diese Flexibilität bietet mir keine andere Schneidemaschine und ermöglicht mir millimetergenaues Schneiden – ideal für meine Anforderungen.