
Fleece ist ein synthetischer Wirkpelz und ähnelt dem Faserpelz, einem schlingengeschnittenen Polyamidgewirk. Fleece ist ein Veloursstoff, der meist aus Polyester (z.B. recycelte PET-Flaschen) hergestellt wird. 1979 wurde der Stoff von Malden Mills Industries Inc. (USA) vorgestellt.
Bei Fleece handelt es sich nicht um ein Gewebe, sondern um Maschenware. Bei der Bindung werden Plüschhenkel gebildet, die anschließend aufgeschnitten und aufgeraut werden.
Da Fleece wie das deutsche Wort „Vlies“ ausgesprochen wird, treten im deutschen Sprachraum häufig Verwechslungen mit Vliesstoff auf.
Fleece wird hauptsächlich für wärmende Funktionsbekleidung im Natursport sowie Outdoor-Bekleidung verwendet, etwa in Jacken, Hosen, Mützen, Handschuhe, aber auch Decken.
Fleece besteht heute meist aus Polyester oder Baumwolle, dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Fleece. Zu diesen gehören Antipilling Fleece (das kaum verfilzt), Baumwollfleece, Softshell-Fleece, Strickfleece, Doubleface Fleece (zweilagig) oder Wellness Fleece (extra weich).