organza
Lexikon

Organza

Als Organza bezeichnet man ein sehr transparentes und schillerndes Gewebe. Er wird aus Filamentgarnen wie Organsinseide, aber auch synthetischen Fasern hergestellt, die leinwandbindig verwoben werden. Das Gewebe ähnelt dem Organdy.Aufgrund seiner Feinheit neigt der Organza […]

nähen leinen
Lexikon

Leinen (Stoff Gewebe)

Leinengewebe wurden traditionell für Bett- und Hauswäsche verwendet. In dieser Nutzung wurden sie von der billigeren Baumwolle verdrängt. Neue Einsatzgebiete wie Kleidung und Dekorationsstoffe kommen hinzu, besonders in Form handgewebter hochpreisiger Produkte. Leinen wird als […]

nähen mit kunstleder
Lexikon

Kunstleder (Artificial leather)

Kunstleder ist ein flaches, flexibles Material, das durch Prägung (zB. Kunstleder) und/oder Farb- und Glanzeffekte oberflächenbehandelt ist. Kunstleder besteht aus Kunststoff, mit oder ohne Faserverstärkung. Die Fasern sind dabei durchgehend oder geschichtet angeordnet und werden […]

nähen Frottee
Lexikon

Frottee

Frottee ist ein Textilgewebe mit einer besonders hohen Saugfähigkeit und einem angenehm weichen Griff, das hauptsächlich für Heimtextilien wie Handtücher, Waschlappen oder Bademäntel verwendet wird. Kennzeichnend sind die vielen kleinen Schlingen, die ein größeres Volumen […]

Lexikon

Seide

Seide ist ein tierischer Faserstoff. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen. Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein. Sie kommt ursprünglich […]

Lexikon

Brokat (Brocade)

Unter Brokat versteht man heute allgemein ein schweres, festes und gemustertes textiles Gewebe aus Seide oder Rayon (Viskosefilamentgarn), in das Gold- oder Silberfäden eingewoben sind (Gold- oder Silberbrokat). Ursprünglich bezeichnete der Begriff allerdings lediglich broschierte […]

Lexikon

Chiffon

Chiffon (durchsichtiger Stoff, Gaze) ist ein feines, durchsichtiges Gewebe aus stark gedrehten Natur- oder Kunstseide-Kreppgarnen. Chiffon besitzt ein feines, unregelmäßiges Oberflächenbild und einen „sandigen“ Griff. Ein ca. 50 × 50 Zentimeter großes Chiffontuch kann zusammengepresst […]

Haushalt

Vliesstoff (Nonwoven fabric)

Ein Vliesstoff ist ein Gebilde aus Fasern, die zu einem Vlies (einer Faserschicht) zusammengefügt und verbunden worden. Nicht zu den Vliesstoffen gehören Folien und Papiere. Vliesstoffe sind leicht biegsam und sie weisen eine vergleichsweise geringe […]

Lexikon

Velours

Velours ist eine Allgemeinbezeichnung für Samte und samtartige Gewebe mit kurzer, aufgerichteter Faserdecke aus aufgeschnittenen Polschlingen oder nicht aufgeschnittenen Polschlingen sowie ein Oberbegriff für geraute und gebürstete, auch geschorene Baumwoll- oder Wollgewebe, die einen sehr […]

nähen jersey
Lexikon

Jersey

Jersey ist ein weicher, oft elastischer Stoff, gestrickt oder gewirkt, aus Garnen, aus Viskose oder Viskosemischungen, Wolle oder Wollmischgarnen, Baumwolle oder Seide. Er wirkt ähnlich einem Gewebe mit leichter Rippenmusterung. Jerseystoff wird hauptsächlich für Bekleidung […]

Lexikon

Fleece (Polar fleece )

Fleece ist ein synthetischer Wirkpelz und ähnelt dem Faserpelz, einem schlingengeschnittenen Polyamidgewirk. Fleece ist ein Veloursstoff, der meist aus Polyester (z.B. recycelte PET-Flaschen) hergestellt wird. 1979 wurde der Stoff von Malden Mills Industries Inc. (USA) […]

Lexikon

Kappnaht (Felled seam)

Die Kappnaht bezeichnet eine Schließnaht, bei der die Nahtzugaben gegenläufig umgeschlagen werden, sodass am Ende beide Schnittkanten innerhalb der Naht eingeschlossen werden. Dadurch wird die Naht zugleich versäubert und die Stoffkanten können nicht mehr ausfransen. […]

Kettstich nähen
Lexikon

Ketteln

Als Ketteln bezeichnet man die maschengerechte Verbindung von zwei Maschenwarenkanten zur Erzielung einer elastischen, nichtauftragenden Naht und das Einfassen von Stoffrändern (Versäubern) mit einem Stich mehr oder minder senkrecht zur Stoffkante.Beispiele sind Hemdkragen, Strümpfe (Verschluss […]