Die Lenkstange knickt während der Fahrt ein!
Du fährst gemächlich mit deinem E-Tretroller daher und plötzlich schiebt sich die Lenkstange zusammen, der Lenker sackt ab, knickt weg? Die Lenkerstange wird einfach kürzer mitten in der Fahrt, wenn Du über ein Schlagloch fährst?
Das plötzliche Zusammenschieben des Lenkers während der Fahrt kann ernsthafte Probleme, Stürze und Unfälle hervorrufen. Wenn aus heiterem Himmel der Lenker sich verkürzt, kann es dich über die Lenkstange katapultieren, einen Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern bewirken.
Doch keine Sorge – wegen einer zusammen rutschenden Lenkstange muss niemand in die Fahrradwerkstatt!
Lenkstangen verkürzen sich nur bei höhenverstellbaren Scootern
Die optimale Stehposition auf einem E-Scooter hast Du, wenn der Lenker sich auf der Höhe des Bauchnabels befindet. Diese Höhe des Lenkers ermöglicht eine hohe Stabilität und Sicherheit beim Fahren. Deswegen sind höhenverstellbare Scooter die bessere Wahl. Außerdem können sie von unterschiedlich großen Fahrern (z.B. Familienmitglieder) genutzt werden. Leder können die Lenker auch verrutschen, sich in der Lenksäule verschieben.
Ein kleiner Nachteil: Wo immer etwas beweglich konstruiert ist, können Fehler auftreten.
Wenn dein E-Scooter nicht höhenverstellbar ist, ist dieser Beitrag für dich ohne Belang.
Das PROBLEM: Lenkstange rutscht bei Belastung in Lenksäule hinein
Der Lenker ist quer an der Lenkstange befestigt, welche sich (bei höhenverstellbaren E-Scootern) in die Lenksäule schieben lässt. Elektro-Tretroller, bei denen der Fahrer die Höhe des Lenkers einstellen können, haben viele Vorteile. Doch leider erhöht jedes bewegliche Teil die Fehleranfälligkeit eines Fahrzeuges. Bei einem E-Scooter sind das der Arretierungsmechanismus, das Feststellsystem der Teleskop-Lenkstange. Manchmal sitzt die Lenkstange nicht fest genug in der Lenksäule und es kommt zum plötzlichen „einsacken“ des Lenkers.
Der SCHULDIGE: Schnellspanner sichert Lenkstange nicht fest genug.
Schnellspanner sind hervorragende Erfindung. Ohne langwierig mit Schraubendreher oder Schraubenschlüssel ein Bauteil festschrauben zu müssen, kann ein Schnellspanner in sekundenschnelle zwei Bauteile (relativ) fest verbinden, sichern, festziehen. Probleme wird es aber geben, wenn der Schnellspanner die Lenksäule nicht fest genug zusammendrückt und die in ihr verlaufende Lenksäule nicht stark genug „eingeklemmt“ wird. Der Schnellspanner am E-Scooter ist im Grunde eine schmale Rohr-Schelle mit einem Exzenterhebel zum Feststellen der Schelle, ein Spannhebel.
Die LÖSUNG: Rändelmutter am Schnellspanner fester drehen!
Gute Schnellspanner verfügen über eine (Rändel-)Mutter zum Einstellen der Spannkraft der Rohrschelle. Eine Rändelmutter ist eine Mutter mit einem (gerändelten) breiten Rand, die geeignet ist, mit der Hand festgestellt zu werden.
Indem Du diese Rändelmutter nach links oder rechts drehst, veränderst Du die Feststellkraft des Spannhebels an der Lenksäule des E-Scooters.
Probleme mit nicht festsitzenden Lenkern (Lenkstangen) werden mit der Rändelmutter am Schnellspanner gelöst.
Aber: Übertreibe es nicht. Ziehst du diese Schraube zu stark an, sprengt es den Hebelmechanismus und der Schnellspanner ist zerstört, muss ersetzt werden.
Und wieder löst sich die Lenkstange!
Es dauert nur ein paar Tage und der Lenker beginnt wieder hoch und runter zu fahren, während der Fahrt? Und Du hast es satt, aller paar Tage Schrauben an Deinen E-Scooter festzudrehen? Okay, das verstehe ich.
Jeder (E-Tretroller) hat einmal ein paar Schrauben locker. Der häufigste Grund, weshalb sich Schrauben und Muttern von selbst lösen, sind Vibrationen und Vibrationen muss ein E-Scooter genug erdulden.
Kaufe eine kleine M5-Fächerscheibe und ersetze die M5-Unterlegscheibe.
Achtung: Beim Urbanicer von Prophete kommt am Schnellspanner eine M5-Schraube, Unterlegscheibe und Rändelmutter zum Einsatz. Prüfe bitte, welches Schrauben bei dir verwendet werden!
Alternativ kannst Du auch einen M5-Federring oder eine Federscheibe satt der Fächerscheibe einbauen.
Anmerkung: In den letzten Jahren haben sich verschiedenen Normen in der Industrie verändert. Im Jahr 2003 wurden die Normen
- Federringe nach DIN 127, DIN 128, DIN 7980, DIN 6905
- Federscheiben nach DIN 137, DIN 6904
- Zahnscheiben nach DIN 6797
- Fächerscheiben nach DIN 6798 und DIN 6907
- Sicherungsbleche nach DIN 93, DIN 432, DIN 463
- Sicherungsnäpfe nach DIN 526
- Sicherungsmuttern nach DIN 7967
gestrichen.
Diese bisher gültigen Normen wurden bei höheren Festigkeitsklassen als nicht sicher genug eingestuft.
Als Setzsicherung gellten nun Spannscheiben nach DIN 6796 als sicher. Als Losdrehsicherungen werden unter anderem Keilsicherungsfederscheibe oder Schrauben und Muttern mit Verriegelungszähnen oder Sicherungsrippen an der Auflagefläche empfohlen.
Hohe Sicherheit: Die Keilsicherungsscheibe
Eine sogenannte Keilsicherungsscheibe funktioniert anders als Federringe und Federscheiben. Keilsicherungsscheiben besitzen Keilflächen auf der Innenseite und Radialrippen auf der Außenseite. Bei Vibration sichern Keilsicherungsscheiben Schraubenverbindungen durch ein Verriegelungsprinzip statt durch Reibung wie bei Federringen.
Zur Sicherung gehört immer ein Paar Keilsicherungsscheiben, 2 Stück.
Wenn die Rändelmutter zu klein ist …
Ist der Kopf der Rändelmutter zu klein, fällt das festziehen mit der Hand mitunter sehr schwer. Kauft auf dem Baumarkt in diesem Fall einfach eine größere Rändelmutter.
Achtet darauf, daß die M5 Rändelmutter einen hohen Hals hat und der Durchmesser der griffigen Scheibe nicht zu groß ist. Wird letzteres nicht beachtet, stößt das Rad an die Rundung der Schelle und kann nicht aufgezogen werden.
Außer Rändelmuttern gibt es noch Sternmuttern. Sie sind noch griffiger als Rändelmuttern.
Flügelmuttern eignen sich nicht (beim Urbanicer von Prophete) zum Feststellen der Lenkstange am Schnellspanner. Ihnen fehlt der eindrehbare Schaft.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar